23.Juni
2006
Allez
les bleus,
jener Kampfruf der französischen
Schlachtenbummler
und Au
revoir, Togo
![]()
|
Mit
0:2 unterliegt Togo im WM-Stadion Köln. Gegner Frankreich zieht ins
Achtelfinale ein. Nach dem Sieg der Nachbarn ging es durch die farbenfrohe Stadt, die in den Farben der Trikolore leuchtete. Wir diskutierten die Erfolgschancen eines deutschen WM Siegs mit drei Norwegern, vier Schweden, 17 Franzosen und zwei Engländern und kamen zum Schluss blau im "Wiener Steffje" an. Dort verbrachten wir die Nacht, bzw. zogen zwei von uns weiter durch die nächtliche Stadt, stets auf der Suche nach internationalen Kontaktinnen. Wir alle, das waren Serge, Georg, Fritz, Uwe R und ich, Klaus, sowie die KT - Freunde Manfred B. und Markus S., kamen in den frohen Morgenstunden des Folgetags in Wehr an. Ein herrlicher Tag.
Und
so nebenbei gefragt: Wer erfand eigentlich den Kronkorken ? Mitmach- und Antwortbedingungen
|
§1
[Teilnehmer]
(1) Teilnehmen darf jeder (i) ab dem vollendeten 18 Lebensjahr, der (ii) nicht
Mitglied im FZK Sürth oder (iii) dem Kegelteam "Einer steht immer"
ist oder war oder binnen Monatsfrist wird und (iv) nicht den Kronkorken erfunden
hat.
(2) Mitmacher und Richtigrater vom FZK Sürth, des "Kegelteams -Einer steht
immer" oder dem Erfinder des Kronkorkens bzw. dessen Nachkommen und
Hinterbliebene sei an der Stelle gedankt, es entfällt aber die in §3 ff
beschriebene Gewinnausschüttung.
§2
[Datenquelle]
Die Lösung muss mit sicheren Quellen hinterlegt sein, wobei das Internet nicht
als sichere Quelle eingestuft wird.
§3
[Gewinn]
Der oder die Gewinner, also RichtigraterInnen mindestens einer der Fragen wird
bei einem Kegelabend des Kegelteams "KT-Einer steht immer" lobend
erwähnt und erhält aus der Ferne den Schlachtruf "3 mal Gut
Holz", bzw. vergleichbares.